Category Archives: Archiv

  • IfM Bonn und FGF: Fundierte Forschungsergebnisse zu aktuellen Themen – der neue Policy Brief „Mittelstand aktuell“ lesen

    Wie bewerten Mittelstands-, Entrepreneurship- und Gründungsforscher aktuelle Ereignisse? Welche Handlungsempfehlungen lassen sich aus wissenschaftlichen Forschungsergebnissen ableiten? Mit den Policy Briefs „Mittelstand aktuell“ bieten der Förderkreis Gründungs-Forschung e. V. (FGF) und das IfM Bonn erstmals komprimiert auf zwei Seiten wissenschaftlich fundierte Hintergrundinformationen an. In der ersten Ausgabe zeigt Prof. Dr. Friederike Welter (IfM Bonn/Universität Siegen) auf,… Read More »

  • Blogbeitrag zu“ Entrepreneurial Storytelling“ G-Forum 2016 lesen

    Darüber, wie durch Entrepreneurial Storytelling Neues entsteht, hat Birgitta Borghoff, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft, ZHAW (Schweiz) auf dem G-Forum 2016 in Leipzig, vorgetragen. Über Ihre Erfahrungen schreibt sie im Blog des Instituts für Angewandte Mediehttp://bhttp://bit.ly/2glhchmit.ly/2glhchmnwissenschaft (IAM).

  • Pilotprojekt „Gründerpatenschaften“ – BMWi unterstützt die Selbständigkeit von Flüchtlingen lesen

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) startet das Pilotprojekt „Gründerpatenschaften“, das die unternehmerischen Potenziale von Flüchtlingen für eine Selbständigkeit aktivieren und stärken soll. Interessierte Organisationen können sich bis zum 7. Dezember 2016 bewerben. Informationen (Homepage des BMWi) und Pressemitteilung

  • Stellenangebot: RKW Kompetenzzentrum sucht Leiterin / Leiter des Fachbereichs Gründungs- und Innovationsökosysteme lesen

    Das RKW Kompetenzzentrum in  Eschborn nimmt aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft, Unternehmen und eigener angewandter Forschung zur Produktivitätssteigerung kleiner und mittlerer Unternehmen auf und entwickelt daraus praxisnahe Handlungsempfehlungen für den Mittel-stand. Wichtige Themen dabei sind die Felder Unternehmensentwicklung, Fachkräftesicherung, Gründung und Innovation sowie Digitalisierung. Das RKW wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie institutionell gefördert. Wir… Read More »

  • Stellenangebot: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) sucht Professur (W2) für Unternehmertum lesen

    Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zählt mit ihren derzeit rund 34.000 Studierenden (an 12 Stand­orten) und 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen zu den größten Hochschulen des Landes. An der DHBW Karlsruhe ist an der Fakultät für Wirtschaft folgende Stelle zu besetzen: Professorin/Professor für Unternehmertum (Besoldungsgruppe W2, Kz.: KA-4/16) Bei Fragen zum Berufungsverfahren können Sie sich… Read More »

  • StartGreen Award 2016 – Gewinner wurden ausgezeichnet lesen

    Die Gewinner des StartGreen Award 2016 wurden ausgezeichnet. Am 16. November 2016 wurden die Gewinner des StartGreen Award 2016 ausgezeichnet. Die Sieger setzten sich unter 155 Einreichungen durch. Der Preis würdigt innovative Ideen, die Vorbild sind für die Green Economy in Deutschland. Neben der Prämierung einzelner Projekte will der Wettbewerb  Start-ups, Gründungsförderer und Investoren miteinander vernetzen.… Read More »

  • 5. Forum Mittelstandsforschung – „Der Mittelstand zwischen Tradition und Erneuerung“ am 20. und 21. Februar 2017 Wirtschaftsuniversität Wien lesen

    Das 5. Forum Mittelstandsforschung findet am 20. und 21. Februar 2017 erstmalig in Österreich statt. Gastgeber der diesjährigen Konferenz ist die Wirtschaftsuniversität Wien. Die Tagung hat das Schwerpunktthema „Der Mittelstand zwischen Tradition und Erneuerung“ und richtet sich an Personen aus Forschung und Lehre mit dem Interessensgebiet der betriebs– und volkswirtschaftlichen Mittelstandsforschung und verwandter Disziplinen (z.B.… Read More »

  • Deutscher Entrepreneurship Education Campus 2016 vom 08.-09.12.2016 in Berlin lesen

    Das Berliner Entrepreneurship Netzwerk von Hochschulen und Unternehmen – BENHU lädt Professoren/innen und Dozierende zum Deutschen Entrepreneurship Education Campus 2016 (08.-09.12.2016) ein. Die Relevanz von unternehmerischem Denken und Handeln nimmt zu: 70% der deutschen Manager gehen davon aus, dass sich ihr Geschäftsmodell in den kommenden drei Jahren stark wandeln wird (vgl. KPMG 2015). Der Nachwuchs,… Read More »

  • Women Entrepreneurshipforum 2017 am 22.-23. März in Oldenburg lesen

    Das nächste WEforum wird am 22. und 23. März 2017 in Oldenburg stattfinden. Das FGF-AK Treffen „Women Entrepreneurship“ ist für Mittwoch ab 12.00 Uhr geplant. Interessenten wenden sich bitte an die AK-Leiterin, Frau Prof. Dr. Stephanie Birkner, Email stephanie.birkner@uni-oldenburg.de oder women.entrepreneurship@uni-oldenburg.de  

  • Neu veröffentlicht: International Report of the GUESSS Project 2016 lesen

    Beim GUESSS-Projekt (Global University Entrepreneurial Spirit Students ‚Survey) handelt es sich um ein internationales Forschungsprojekt im Kontext Entrepreneurship mit dem Ziel, die unternehmerische Absicht und Tätigkeit von Studierenden im geografischen und zeitlichen Vergleich systematisch zu erfassen. Der jetzt veröffentlichte Bericht „Student Entrepreneurship 2016: Insights From 50 Countries – International Report of the GUESSS Project 2016“ gibt… Read More »