Category Archives: Archiv

  • Hohenheim Entrepreneurship Research Brief – Den „Generationenkonflikt“ durch richtige Kooperation überwinden – was Startups von Großunternehmen erwarten lesen

    Der Zusammenarbeit von etablierten Großunternehmen mit Startups wird in Deutschland und insbesondere in Baden-Württemberg große Bedeutung eingeräumt, um im globalen Innovationswettbewerb weiter erfolgreich sein zu können. Die Autoren, Andreas Kuckertz und Martin P. Allmendinger, zeigen im 1. Hohenheim Entrepreneurship Research Brief, basierend auf aktuellen Umfragedaten, wie Startup-Unternehmer aus Baden-Württemberg das Kooperationsverhalten von Großunternehmen beurteilen und… Read More »

  • Stellenangebot: Universität Liechtenstein – Assistenzprofessor/in für Entrepreneurship lesen

    Der Lehrstuhl für Strategisches Management und Entrepreneurship der Universität Liechtenstein sucht Assistenzprofessor/in für Entrepreneurship Der Aufgabenschwerpunkt des Stelleninhabers/der Stelleninhaberin liegt in der Unterstützung des weiteren Ausbaus des Forschungsgebietes Strategisches Management und Entrepreneurship an der Universität Liechtenstein. Die Stelle ist so konzipiert, dass neben der Lehrstuhlarbeit deutliche Freiräume für wissenschaftliche Forschungsvorhaben geboten werden. Die Einbindung in Lehr­ver­anstaltungen… Read More »

  • Stellenangebot: EBS Universität für Wirtschaft und Recht – Lehrstuhl für Social Business sucht Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in lesen

    Am Lehrstuhl für Social Business wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (mit Promotionsmöglichkeit) in Teilzeit (50%) gesucht. Die Professur ist am Department für Management und Economics der EBS Business School angesiedelt.  Die Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in bietet die Möglichkeit der Promotion, sofern die Zulassungsvoraussetzungen der EBS Business School erfüllt sind (Informationen unter https://www.ebs.edu/en/doctorate-bs). Ihre schriftliche Bewerbung (inklusive Anschreiben,… Read More »

  • Stellenangebot: Universität Siegen, Professur für BWL, insbesondere Management kleiner und mittlerer Unternehmen und Entrepreneurship sucht eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter lesen

    In der Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht ist an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Management kleiner und mittlerer Unternehmen und Entrepreneurship (Universitätsprofessorin Dr. Friederike Welter) der Universität Siegen ab dem 01.03.2017 im Rahmen eines vom BMBF geförderten Drittmittelprojektes eine Stelle für eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (Entgeltgruppe 13 TV-L) in Vollzeit befristet… Read More »

  • Stellenangebot: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Unternehmensführung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg sucht Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in lesen

    Am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Unternehmensführung, der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Entgeltgruppe 13 TV-L 75% -100%) zum 01.04.2017 zu besetzen. Einstellungsvoraussetzung: Mit Prädikat abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) der Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirt-schaftslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Wirtschaftschemie, der Volkswirtschaftslehre oder der Psychologie mit guten bis sehr guten empirischen/ökonometrischen Kenntnissen. Ihre Aufgaben: Das Aufgabengebiet umfasst… Read More »

  • 3. MATCHMAKING am 1.2.2017 „BioEconomy trifft Wirtschaft und Wissenschaft“ lesen

    Die Veranstaltung bietet wieder die Gelegenheit zur Vernetzung mit UnternehmerInnen, GründerInnen, WissenschaftlerInnen als auch Multiplikatoren im Umfeld des BioEconomy e.V.. Melden Sie sich gern mit der beigefügten Rückantwort per Mail (anne-k.beck@bioeconomy.de) oder per Fax (+49 345 1314 2729) kostenfrei zur Veranstaltung im BIO-Zentrum Halle an. Infos

  • DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2016 veröffentlicht lesen

    Bei der Unternehmensnachfolge im Mittelstand sehen die Industrie- und Handelskammern (IHKs) erste Lichtblicke. Die IHKs haben 2015 rund 20 Prozent häufiger zur Übernahme eines Unternehmens Beratungsgespräche geführt. Zudem gibt es mehr weibliche Interessenten. Die Frage ihrer offenen Unternehmensnachfolge bleibt aber für viele Mittelständler ein wunder Punkt. Demografiebedingt ist die Zahl der Alt-Inhaber auf Nachfolger-Suche erneut… Read More »

  • FGF Arbeitskreis „Innovationsorientierte Unternehmensführung“ – Call for Participation lesen

    Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Innovationsorientierte Unternehmenführung“ findet am Montag, 20. März 2017 an der SRH Hochschule Berlin am Ernst-Reuter-Platz statt. Den angekündigten „Call for Participation“ haben wir verlinkt. Zudem freuen wir uns, wenn Sie diesen Call for Participation an Ihnen bekannte Interessierte an diesem vielschichtigen Themengebiet weiterleiten. Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie bitte… Read More »

  • G-Forum 2016: „Acht neue Erkenntnisse aus der Start-up-Forschung, die euch helfen“ auf online Portal „Für-Gründer.de“ erschienen lesen

    In Zusammenarbeit mit dem Förderprogramm EXIST veröffentlicht die Internetplattform „Für-Gründer.de“ regelmäßig Beiträge rund um das Thema Gründungen aus der Hochschule. Im aktuellen Beitrag „8 neue Erkenntnisse aus der Start-up-Forschung, die euch helfen auf“ wird über Forschungsergebnisse, die auf dem G-Forum 2016 in Leipzig präsentiert wurden, berichtet. Zusätzlich ist ein kurzes Video-Interview mit Prof. Dr. Andreas Pinkwart eingestellt.… Read More »

  • FiFu-DACHLi-Konferenz 2017 am 06.03.2017 – 07.03.2017 in Berlin lesen

    Das Institut für Entrepreneurship, Mittelstand und Familienunternehmen (EMF-Institut) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin lädt zur siebten Konferenz der deutschsprachigen Forschungszentren und Institute für Familienunternehmen vom 06.03.2017 – 07.03.2017 nach Berlin ein. Die Konferenz soll (wie auch in den letzten Jahren) einen angenehmen Rahmen zum wissenschaftlichen Austausch über aktuelle Entwicklungen der Institute und zur… Read More »