Category Archives: Archiv

  • German Journal of Human Resource Management: Call for Papers Special Issue – Human Resource Management in Family Firms lesen

    The German Journal of Human Resource Management (GHRM) GHRM is an international journal concerned with advancing the study of human resource management. It has a strong reputation as a dedicated academic journal open to high-quality  research on all aspects of HRM. GHRM is available via its publisher SAGE worldwide http://ghrm.sagepub.com. The journal has a high… Read More »

  • 4. HHL International Investors Day am 13. und 14. Juni in Leipzig lesen

    Bei dieser Veranstaltung kommen Gründer, Investoren und Vertreter etablierter Unternehmen zusammen, um über die Themen „Artificial Intelligence“ (AI) und „Software as a Service“ (SaaS) zu diskutieren. Es geht darum, die potentiellen Auswirkungen auf die Wirtschaft zu beleuchten und daraus entstehende Potentiale für Gründer und Investoren zu erörtern. Dabei liegt der Fokus auf den drei Branchen… Read More »

  • SCE Investorentag – 18.05.2017 in München lesen

    Das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) der Hochschule München veranstaltet am 18.05.2017 einen Investorentag. 30 geladene Investoren werden Start-ups eine sehr gute Bühne bieten, Kapital für ihr jeweiliges Vorhaben einzusammeln. Call for Start-ups

  • FGF lobt zum G-Forum 2017 zusammen mit Stiftern „Best Paper Awards“ aus lesen

    Der FGF fördert die Forschung zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand. Besonderes Augenmerk gilt dabei der wissenschaftlichen Bearbeitung dieser Themen. Zu diesem Zweck lobt der FGF zusammen mit verschiedenen Partnern die folgenden Awards aus: KSG Best Entrepreneurship Research Award 2017 – themenoffen (deutsch / englisch) —————————————- Entrepreneurship Research Newcomer Award 2017 – themenoffen (deutsch / englisch)   —————————————- Sustainable- und… Read More »

  • Neuer FGF/IfM Bonn Policy Brief (Ausgabe 1/17) „Soziale Netzwerke als Reputationsrisiko“ veröffentlicht lesen

    Wie bewerten Mittelstands-, Entrepreneurship- und Gründungsforscher aktuelle Ereignisse? Welche Handlungsempfehlungen lassen sich aus wissenschaftlichen Forschungsergebnissen ableiten? In der jüngsten Ausgabe des Policy Brief „Mittelstand aktuell“ erläutern Dr. Isabella Hoffend und Prof. Dr. Harald von Korflesch (beide Universität Koblenz-Landau), warum Soziale Netzwerke für mittelständische Unternehmen ein Reputationsrisiko darstellen können. „Mittelstand aktuell“ wird gemeinsam vom Förderkreis Gründungs-Forschung e.V.… Read More »

  • IECER 2017 is now open for submission lesen

    The forthcoming 15th edition of the IECER Entrepreneurship Conference in Siegen, Germany (20-22 September 2017) is all about diversity in entrepreneurship. We believe that we have a lot to gain by being more inclusive and even expansive about what we view as important to our field. Entrepreneurs’ goals in creating businesses vary considerably. Individual life… Read More »

  • Erfolgreiches Frühjahrstreffen des FGF AK Sustainable Entrepreneurship am 6./7. März an der TU München lesen

    Das Frühjahrstreffen des FGF AK Sustainable Entrepreneurship am 6./7. März an der TU München war wieder ein voller Erfolg. Das Feedback der 15 Teilnehmenden am Ende des Treffens war einhellig positiv und wir haben vereinbart, das Frühjahrstreffen im kommenden Jahr wieder in der Form eines Paper Development Workshops durchzuführen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an… Read More »

  • 2. Women Entrepreneurship Forum in Oldenburg lesen

    Ziel des Women Entrepreneurship Forums (WEforum) ist,  zu spezifischen Fokusthemen den Austausch von Wissenschaft, Praxis und Politik mit Blick auf Potenziale und Förderbedarfen „weiblichen Unternehmertums“ anzuregen und in konkrete Handlungsstrategien zu überführen. Die drei Leitfragen des Women Entrepreneurship Forums in 2017 lauten: – Wird die digitale Unternehmenskultur weiblich(er)? – Kann die Förderung einer Intrapreneurship-Kultur die… Read More »

  • EIF Working Paper 2017/40, „Financing Patterns of European SMEs Revisited : An Updated Empirical Taxonomy and Determinants of SME Financing Clusters“ lesen

    This EIF Working Paper investigates financing patterns of European SMEs by looking at different financing instruments and their complementary or respectively substitutive use, based on the SAFE dataset collected in 2015. Applying cluster analyses, the authors develop an empirical taxonomy of SME financing patterns in Europe. In order to investigate the cluster stability over time,… Read More »

  • FGF-AK „Innovationsorientierte Unternehmensführung“ Agenda für Sitzung am 20.03.2017 in Berlin jetzt online lesen

    Die sehr spannende Agenda für AK Sitzung „Innovationsorientierte Unternehmenführung“ am  20.03.2017 ist online. Bitte melden Sie sich – soweit noch nicht erfolgt – zur Teilnahme (kurze E-Mail an den AK-Leiter Ronny Baierl ronny.baierl@srh-hochschule-berlin.de an. Es gibt noch ein paar Restplätze, so dass Sie die Bewerbung unseres Arbeitskreises durch Weiterleiten an potenzielle Interessenten und/oder Publikation in… Read More »