Category Archives: Archiv
1st Venture Weekend Bioeconomy in Stuttgart 2017 lesen
Your own business idea – different teams – 54 hours You can expect a weekend full of motivation and creativity within the field of bioeconomy! Bioeconomy – the connection of the three pillars of the University of Hohenheim: agricultural sciences, natural sciences as well as social sciences and economics. You want to start a business… Read More »
TUM Research Excellence Award Innovation, Entrepreneurship & Leadership 2018 lesen
The bi-annual Research Excellence Award of the Peter Pribilla Foundation at the Technical University of Munich (TUM), prize money of 10,000 EUR, honours significant scholarly contributions that advance our knowledge and understanding in the field of “Innovation, Entrepreneurship und Leadership“ Significant scholarly contributions may take the form of conceptual, theoretical, methodological or empirical developments. Emerging… Read More »
Frühjahrstreffen FGF AK Gründungs- und Mittelstandsfinanzierung findet am 08. März 2018 in Bonn statt lesen
Das Frühjahrstreffen des FGF AK „Gründungs- und Mittelstandsfinanzierung“ findet am 08. März 2018 von 11 bis 16 Uhr in den Räumlichkeiten des DSGV in Bonn statt. Selbstverständlich können Interessenten auch wieder inhaltlichen Beiträge (bitte bis 31. Januar) an die beiden AK-Leiter (Dr. Alexandra Moritz und Prof. Dr. Stephan Golla senden. Vielen Dank. Infos zum AK
Frühjahrstreffen des FGF AK Sustainable Entrepreneurship findet am 14. März 2018 in Kiel statt lesen
Aufgrund der positiven Resonanz wird das kommende Frühjahrstreffen wieder als Paper Development Workshop veranstalten. D.h. der AK wird die Zeit hauptsächlich dazu nutzen, um Papiere zum Forschungsschwerpunkt Sustainable Entrepreneurship gemeinsam zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Wie bereits angekündigt, findet das nächste Treffen an der Uni Kiel statt. Der Workshop findet am 14. März von 9-16 Uhr statt, am Vorabend… Read More »
Call for Cases: EQUA-Best Family Business Cases Award 2018 lesen
Geplant ist, ein deutschsprachiges Lehr- und Übungsbuch zu Fragestellungen von Familienunternehmen mit Fallstudien und Lösungen zum Einsatz im Studium auf Bachelor und Masterniveau sowie in der Weiterbildung zu publizieren. Die Fallstudien sollten idealerweise die gesamte Bandbreite der Familienunternehmen/German Mittelstand und ihre zentralen Charakteristika, Funktionsbereiche und Instrumente abdecken. Herausgeber: Birgit Felden, HWR Berlin, Andreas Hack, Universität Bern, Christina… Read More »
Matthias Baum und Tanja Rabl auf dem G-Forum 2017 mit dem KSG Best Entrepreneurship Research Award 2017 ausgezeichnet lesen
Die Arbeit mit dem Titel “Does digital capital trigger employees’ corporate entrepreneurship decisions? The moderating role of personal initiative and digital fluency” der Autoren Prof. Dr. Matthias Baum und Prof. Dr. Tanja Rabl von der Technischen Universität Kaiserslautern wurde auf der 21. Interdisziplinären Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum) am 05. Oktober in Wuppertal… Read More »
Aktueller Policy Brief (Ausgabe 2/17) mit dem Titel „Heterogenität der Finanzierung von KMU in Europa“ erschienen lesen
Wie bewerten Mittelstands-, Entrepreneurship- und Gründungsforscher aktuelle Ereignisse? Welche Handlungsempfehlungen lassen sich aus wissenschaftlichen Forschungsergebnissen ableiten? In der aktuellen Ausgabe 2/17 widmen sich die Autoren Prof. Dr. Jörn Block, Dr. Alexandra Moritz und Christian Masiak der hohen Relevanz des Themas „Mittelstand und dessen Finanzierung“. Hierzu gibt es jedoch auf europäischer Ebene nur wenig empirische Evidenz.… Read More »
Workshop „Mittelstandsfinanzierung in Europa“ am 10. Oktober 2017 in Brüssel – Anmeldung bis zum 08. Oktober möglich lesen
Zusammen mit der Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe e.V. veranstaltet der FGF am 10. Oktober einen Workshop zum Thema „Mittelstandsfinanzierung in Europa“, zu der wir sehr herzlich einladen. Der mit hochkarätigen europäischen Referenten und Podiumsteilnehmern besetzte Workshop wird das Thema Gründungs- und Mittelstandsfinanzierung aus einer europäischen Perspektive diskutieren (Programm des Workshops). Durchgeführt wird der Workshop am 10.… Read More »
Verlängert: Call for Papers „Sustainable entrepreneurial ecosystems“ for Special Issue Small Business Economics Journal lesen
Für das Special Issue wurde das Small Business Economics Journal (SBEJ) ausgewählt. Das Thema vom Special Issue lautet: Sustainable entrepreneurial ecosystems: How do contextual factors support and constrain sustainable entrepreneurial activities in a regional ecosystem? Die Einreichungsfrist für das Special Issue wurde bis zum 31. Dezember 2017 (Extended Call for Papers Special Issue) verlängert.
G-Forum 2017 – Konferenzprogramm ist online lesen
Das vorläufige Konferenzprogramm der 21. Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum 2017) vom 4. bis 6. Oktober 2017 liegt vor. Erwartet werden über 350 hoch reputierliche und umsetzungsorientierte Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft und Unternehmenspraxis. Zahlreiche prominente Gäste aus Wissenschaft und Praxis haben ihre Teilnahme avisiert. Als hochkarätige, international renommierte „Keynote-Speaker“ haben bereits… Read More »