Category Archives: Archiv

  • „What’s Hot in Entrepreneurship Research 2018?“: Ergebnisse einer Umfrage zu Themen und Methoden in der Entrepreneurship-Forschung veröffentlicht lesen

    Taking stock of what has been achieved in a particular research field, where a field currently stands, and where it might move to in the near future is an important undertaking. In this research brief, we present the results of a survey of 225 experienced entrepreneurship researchers who shared their insights on a) what topical… Read More »

  • Frühjahrstermin der FGF-Arbeitskreis „Sustainable Entrepreneurship“ lesen

    FGF-AK „Sustainable Entrepreneurship“ Frühjahrstreffen am 14. März 2018 an der Universität Kiel statt Das diesjährige Frühjahrstreffen (Paper Development Workshop) des FGF-Arbeitskreises Sustainable Entrepreneurship findet am 14. März von 9-16 Uhr an der Universität Kiel statt. Am Vorabend ist ein gemütliches Get-together geplant (wer möchte). Bitte teilen Sie/teile bis 12. Januar 2018 per E-Mail an Herrn… Read More »

  • Call for Papers: 16th IECER-Entrepreneurship Conference: The Future of Entrepreneurship and Innovation lesen

    Entrepreneurs and innovators face a world of disruptive change: New digital technologies, smart products and services, changing societal structures, mass-individualization, economic volatility, crypto-currencies, new modes of knowledge creation and storage, and, finally, global challenges. The 16th IECER conference particularly wants to stimulate an interdisciplinary discussion about whether our existing theories, models, heuristics, methodologies, and analytical… Read More »

  • Neuerscheinung: Stiftungsunternehmen: Theorie und Praxis – Grundlagen, Perspektiven, Fallbeispiele lesen

    Die digitale Version der im Springer Gabler Verlag aufgelegten Publikation mit dem Titel „Stiftungsunternehmen: Theorie und Praxis“ (Herausgeber: Achleitner, Ann-Kristin, Block, Jörn, Strachwitz, Rupert) steht jetzt zur Verfügung. Das Buch gibt einen Überblick über den State-of-the-Art zum Thema Stiftungsunternehmen in Deutschland. Das Werk dient als Basis für weitere wissenschaftliche Arbeiten ebenso wie für die praktische Orientierung in Stiftungsunternehmen… Read More »

  • Call for Papers: Developments in entrepreneurial finance: crowdfunding, blockchain, and ICOs – Special Issue of Small Business Economics lesen

    Recent developments in technology and regulation have led to new forms of entrepreneurial finance. New players and new ways to finance entrepreneurial firms have emerged or will emerge (Block et al., 2018). Some financial instruments like crowdfunding in its various forms have found their way into the entrepreneur’s toolbox and are on their way of… Read More »

  • Stellenausschreibung: Vertretungsprofessur für Corporate Entrepreneurship und Digitalisierung in Familienunternehmen am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) lesen

    In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft ist zum 15.04.2018 für mindestens ein Semester eine Vertretungsprofessur für Corporate Entrepreneurship und Digitalisierung in Familienunternehmen am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Universität Witten/Herdecke zu besetzen. Es ist perspektivisch geplant, einen WIFU-Stiftungslehrstuhl für Corporate Entrepreneurship und Digitalisierung in Familienunternehmen auszuschreiben. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Schriften- und… Read More »

  • Call for Chapters: „Interfaces between Digital Technologies and Entrepreneurship“ (FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship, Springer) lesen

    Interfaces between Digital Technologies and Entrepreneurship – Digital Entrepreneurship, Corporate Entrepreneurship, Innovation Management, Technology Entrepreneurship, Digital Learning Edited by Ronny Baierl, HTW, Judith Behrens, ULB and TUM, & Alexander Brem, FAU and SDU Submission Deadline: March 31, 2018

  • 60 Jahre IfM Bonn – 60 Jahre wissenschaftliche Forschung rund um den Mittelstand lesen

    Wer zählt eigentlich zum Mittelstand? Diese Frage beschäftigte vor mehr als 60 Jahren die Wirtschaftspolitiker der jungen Bundesrepublik – allen voran jedoch Bundeswirtschaftsminister Dr. Ludwig Erhard. Schließlich sollte nun anstelle der Wirtschaftslenkung, wie sie in der nationalsozialistischen Zeit stattgefunden hatte, eine Marktwirtschaft mit sozialer Verantwortung etabliert werden. Und dazu zählten auch Menschen, „die aus eigener… Read More »

  • Call for Papers – 6th Crowdinvesting Symposium lesen

    This year’s Crowdinvesting Symposium will take place at the Max Planck Institute for Innovation and Competition in Munich / Germany. Researchers in the fields of economics, business administration, innovation and law are encouraged to submit a paper. Several workshops provide scholars with the opportunity to present their research on topics related to the emerging field… Read More »

  • G-Forum 2018 – Call for Papers lesen

    Call for Papers (verlängert bis zum 10.06.2018) 22. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand 10. – 12. Oktober 2018, Universität Hohenheim / Hochschule der Medien Im Jahr 2018 findet die inzwischen 22. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand vom 10. bis 12. Oktober in Stuttgart statt. Federführende Partner des FGF e.V. sind die Universität… Read More »