Category Archives: Archiv
Aktuelles Stellenangebot – An der Hochschule Mainz ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zu besetzen lesen
An der Hochschule Mainz – University of Applied Sciences – ist im Fachbereich Wirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Teilzeitbeschäftigung (z.Zt. 19,50 h/Woche); Vergütung Entgeltgruppe 13 TV-L (Stichwort „wissenschaftliche Mitarbeit iuh“). Das ausgefüllte Formular Bewerberprofil und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte, unter Angabe des Stichwortes… Read More »
Aktueller Call for Papers – ZfKE Fokusheft „Cultural and Creative Entrepreneurship“ lesen
Call for Papers für das Fokusheft in ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship zu „Cultural and Creative Entrepreneurship“ Motivation, Innovation und Transformation in und durch die Kultur und Kreativwirtschaft. Das Themenheft soll sich mit dem Erkenntnisgewinn von zwei miteinander verwobenenThemenfeldern befassen: (1) dem Unternehmertum innerhalb von Organisationen desKultursektors und (2) der Gründung und Selbständigkeit… Read More »
Aktueller Call for Papers – Special Issue im International Journal of Entrepreneurial Venturing „Intensifying Research on the Dark Side of Entrepreneurship“ lesen
International Journal of Entrepreneurial Venturing, Special Issue „Intensifying Research on the Dark Side of Entrepreneurship„, All papers must be submitted online. To submit a paper, please read our Submitting articles page. Deadline für das Special Issue ist der 30. September 2023. Für Fragen stehen die Gastherausgeber gerne zur Verfügung. Prof. Pascal Dey (pascal.dey@bfh.ch), Prof. Sebastian Gurtner (Sebastian.gurtner@bfh.ch), Prof. David Risi… Read More »
Ausgabe des IfM Bonn/FGF Policy Brief (2/2023) mit dem Titel „Hybride Selbstständige und abhängig Beschäftigte mit Midijob – Ungleichbehandlung in der GRV“ erschienen lesen
Hybride Erwerbstätige, deren Entgelt in der abhängigen Beschäftigung oberhalb der Minijob-Grenze, aber innerhalb eines sogenannten Übergangbereichs liegt (sogenannte „Midijobber“) und die zugleich positive Einkünfte aus der selbstständigen Tätigkeit erzielen, sind im Vorteil gegenüber ausschließlich abhängig beschäftigten Midijobbern. Der Grund: Seit 2019 erwerben Midijobber trotz reduzierter Beiträge zur Rentenversicherung volle Rentenansprüche. In ihrem Policy Brief „Hybride… Read More »
Ausgabe des IfM Bonn/FGF Policy Brief (1/2023) mit dem Titel „Regionales Sozialkapital und der Prozess der Unternehmensgründung“ erschienen lesen
Der unternehmerische Entwicklungsprozess findet nicht im luftleeren Raum statt, sondern ist in Kontexte wie beispielsweise dem Wohnort der Gründerin oder des Gründers eingebettet. Dr. Johannes Kleinhempel (Copenhagen Business School/Dänemark), Prof. Dr. Sjoerd Beugelsdijk und Ass. Prof. Mariko J. Klasing (beide Rijksuniversiteit Groningen/Niederlande) haben in ihrem Policy Brief „Regional social capital and the entrepreneurial process“ europaweit… Read More »
Aktueller Call for Papers – TIE Tagung 2023 lesen
TIE Tagung 2023, Jahrestagung der Wissenschaftlichen Kommission Technologie, Innovation und Entrepreneurship, Bitte reichen Sie Ihren Beitrag (full paper, short paper oder pitch) in elektronischer Form (PDF) bis zum 15. Mai 2023 per Email über TIE2023@uni-frankfurt.de ein.
Aktuelles Stellenangebot – An der Universität Bayreuth ist am Institut für Entrepreneurship und Innovation eine Stelle für wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) zu besetzen lesen
Die Universität Bayreuth baut in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Nürnberg das standortübergreifende und interdisziplinär zugängliche Programm U4Impactfür unternehmerische Zukunftsmacher/innen auf. Ziel des Programms ist es Studierenden und Mitarbeitenden beider Hochschulen Kompetenzen im Bereich Impact Entrepreneurship zu vermitteln. Dafür entwickeln wir zahlreiche kooperative Lehrformate, integrieren Netzwerkpartner/innen systematisch und unterstützen mit digitalem Support. Für U4Impact suchen… Read More »
Aktuelle Stellenangebote – An der TU Dortmund sind am Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung zwei Stellen (bis zu 100%) einer/eines wissenschaftlichen Beschäftigten zu besetzen lesen
An der TU Dortmund sind in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften (Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen einer/eines wissenschaftlich Beschäftigten (bis zu 100%) befristet zu besetzen. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis 19.03.2023 unter der Ref.-Nr. w01-23: Technische Universität Dortmund, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, LS Entrepreneurship und Ökonomische Bildung, Univ.-Prof. Dr.… Read More »
Reminder: Aktueller Call for Papers – BFuP Themenheft zu Entrepreneurship lesen
Das Heft 2/2024 (März/April) der BFuP (Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis) wird sich dem Schwerpunktthema „Entrepreneurship“ widmen. Es sind alle Beiträge herzlich willkommen, die sich mit spezifischen Fragestellungen ausdiesem Themenfeld beschäftigen, wie z.B. Social/Sustainable Entrepreneurship, EntrepreneurialFinance, Entrepreneurial Ecosystems, Entrepreneurial Education oder Entrepreneurship in Krisenzeiten. Call for Papers – Themenheft 2/2024 „Entrepreneurship“, Deadline Manuskripteinsendung Ende Juni 2023 (Einreichungen:… Read More »
Invitation for Webinaire “Entrepreneurship and Health: a challenging new field of research” on 15th march lesen
We are pleased to invite you to the webinar: Entrepreneurship and Health: A challenging new field of research organized Revue de l’Entrepreneuriat, Université de Sherbrooke (Québec), Erasmus University (Rotterdam), Montpellier University and Montpellier Business School (France), in partnership with AEI, Labex Entreprendre and Observatoire Amarok. The event will be on March 15, 2023, from 10… Read More »